CHUNQING HUANG
Mai
26
bis 19. Apr.

CHUNQING HUANG

Die internationale Künstlerin CHUNQING HUANG hat unter dem Motto MUSEUM GOES HOTEL ein neuartiges Format für auf Museumsniveau kuratierte Kunstausstellungen im Lebensort Hotel entwickelt und die Premiere der Ausstellungsreihe im STEIGENBERGER ICON FRANKFURTER HOF gemeinsam mit MATTHIAS ULRICH, Kurator SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, kuratiert.

Veranstaltung ansehen →
Anike Joyce Sadiq
Mai
11
bis 28. Sept.

Anike Joyce Sadiq

Die fehlende Folge ('The Missing Episode') is Anike Joyce Sadiq’s first exhibition with Sakhile&Me, following the 2021 group exhibition Gaabo Motho which explored the physical, psychological, relational, domestic and environmental aspects of "home" or one’s sense of belonging.

Veranstaltung ansehen →
I’m So Happy You Are Here – Japanese Women Photographers From The 1950s To Now
Mai
24
bis 7. Sept.

I’m So Happy You Are Here – Japanese Women Photographers From The 1950s To Now

Der Einfluss von Frauen in der japanischen Fotografie wurde bisher stark unterschätzt. Die in dieser Ausstellung präsentierten Künstlerinnen arbeiten meist unabhängig und experimentell. Sie nutzen ihre persönlichen Geschichten, um die Rolle der Frau zu erkunden, Fragen zu Geschlecht und Identität zu stellen und patriarchalische Normen zu hinterfragen.

Veranstaltung ansehen →
Lucas Foglia
Juni
5
bis 16. Aug.

Lucas Foglia

Seit Millionen von Jahren migrieren Distelfalter zwischen Afrika, dem Nahen Osten und Europa auf der Suche nach blühenden Wildblumen. Lucas Foglia hat die Distelfalter auf der bislang längsten bekannten Schmetterlingswanderung begleitet, die sich über Europa, Afrika und den Nahen Osten erstreckt.

Veranstaltung ansehen →
Daniel Rich
Juni
12
bis 30. Aug.

Daniel Rich

Richs Gemälde zeigen Fassaden, Innenräume und Stadtlandschaften, die auf den ersten Blick anonym wirken, aber komplexe Geschichten von Macht, Utopie und Wandel bergen. Seine Motive reichen von US-Hochhäusern über Berliner Plattenbauten bis zu Ikonen der Moderne.

Veranstaltung ansehen →
Ein Raum für Karl Kneidl
Juni
14
bis 22. Aug.

Ein Raum für Karl Kneidl

Kai Middendorff Galerie richtet dem bedeutenden Bühnenbildner Karl Kneidl, der mit Regielegenden wie Peter Zadek, Hans Neuenfels, Pina Bausch, Heiner Müller, Matthias Langhoff und vielen anderen gearbeitet hat, eine besondere Ausstellung ein.

Veranstaltung ansehen →
Adrian Mudder
Juni
27
bis 24. Aug.

Adrian Mudder

In Adrian Mudders Bildwelten changieren Fantasie und Realität in einer Mischung aus digitaler und analoger Ästhetik. Tiere agieren wie in Märchen oder Fabeln als Stellvertreter menschlicher Eigenschaften und Eigenarten. Sie wirken mal neugierig und mal gelangweilt, mal frech und mal zahm, mal fröhlich und mal traurig, mal korrekt und mal inkorrekt.

Veranstaltung ansehen →
Julie Mia
Juni
27
bis 17. Aug.

Julie Mia

Ashton Hall? A place, a figure, a story – or none of the above? Julie Mia’s second solo exhibition at Galerie 3AP Frankfurt carries a title that functions like an echo. The artist’s work investigates the fragility of meaning – as an aesthetic principle, an existential condition, and a critical commentary on the relationship between image, material, and perception.

Veranstaltung ansehen →
Willi Bucher
Juni
27
bis 17. Aug.

Willi Bucher

In Der Blick ins Unbekannte (A Glimpse into the Unknown), Galerie 3AP presents a site-specific projection by Willi Bucher that intertwines visual, material, and existential dimensions. At the center is a high-definition video projected onto fine stainless steel mesh.

Veranstaltung ansehen →
Arne Schmitt
Juni
28
bis 24. Aug.

Arne Schmitt

Die fünfte Ausstellung von Arne Schmitt in der Galerie ist eine Montage von Bild und Text, situiert in seiner neuen Wahlheimat Zürich. Inspiriert von Max Frischs „Fragebögen“ konzipierte Schmitt selbst 25 Fragen zu unseren Beziehungen zu Städten: ausgehend von der Idee, dass unsere Beziehungen zu Städten unseren Beziehungen zu Menschen gleichen.

Veranstaltung ansehen →
Fragments of Now
Juni
28
bis 8. Aug.

Fragments of Now

Die Gruppenausstellung „Fragments of Now“ versammelt vier künstlerische Positionen, die sich auf sehr individuelle Weise mit dem Menschen und seinem Umfeld auseinandersetzen. Raphael Paulun, Maria Leisner, Mollie Campbell und Lukas Zimmermann lassen ein fragmentarisches Porträt unserer Gegenwart entstehen – mal beobachtend, mal verspielt, mal emotional.

Veranstaltung ansehen →
HUBERT KIECOL
Juli
8
bis 30. Aug.

HUBERT KIECOL

In der Ausstellung wird eine Auswahl an historischen Werken von Hubert Kiecol aus den achtziger Jahren gezeigt. Hubert Kiecol (geb. 1950 in Bremen-Blumenthal) lebt und arbeitet in Köln. 

 

Veranstaltung ansehen →
Der lange Weg der Figur
Juli
11
bis 16. Aug.

Der lange Weg der Figur

Bernhard Jäger war als Gastdozent an der Frankfurter Städelschule sowie als langjähriger Leiter der Städel-Abendschule (1985-2000) tätig. Die Ausstellung zeigt in Schlaglichtern Malerei, Skulptur und Arbeiten auf Papier aus 65 Jahren seines Schaffens.

Veranstaltung ansehen →
John Davies
Sept.
3
bis 24. Okt.

John Davies

In der Ausstellung zeigen wir seine bekannten (großen und kleinen) "Köpfe", bemalte Skulpturen, sowie Zeichnungen seiner von Bäumen durchwachsenen "Häuser", in denen der Existenz von Menschen nachgespürt werden kann.

Veranstaltung ansehen →
Martina Vacheva
Sept.
5
bis 25. Okt.

Martina Vacheva

Martina Vacheva's works are inspired by both local traditions and global visual culture. She combines elements of folklore, pop culture, cartoons and tabloid aesthetics to create lively, often humorous, yet critical compositions.

Veranstaltung ansehen →
HAUNTED / Heimsuchung
Sept.
5
bis 25. Okt.

HAUNTED / Heimsuchung

Zum Gedenken an das Kriegsende vor achtzig Jahren widmet sich die Gruppenausstellung einem dunklen Thema: wie umgehen mit Krieg, Gewalt, Ängsten und negativen Gefühlen? Hilft es, die Themen zu umgehen? Oder kehren Sie dann geisterhaft wieder und suchen uns umso schlimmer heim?

Veranstaltung ansehen →
Das Unsichtbare im Sichtbaren
Sept.
5
bis 26. Sept.

Das Unsichtbare im Sichtbaren

  • SIGHT Galerie und Kunstberatung in raumstation interior design (Karte)
  • Google Kalender ICS

Was wir sehen ist oft nur die Oberfläche - ein erster Blick, eine äußere Form, ein scheinbar eindeutiges Bild. Doch die Kunst beginnt dort, wo das Sichtbare Fragen aufwirft: nach dem Verborgenen, dem innerlich Bewegten, dem, was sich hinter Material, Linie, Farbe, Körper oder reiner Ästhetik zeigt.

Veranstaltung ansehen →
Sandi Renko
Sept.
5
bis 7. Nov.

Sandi Renko

Der italienisch-slowenische Künstler Sandi Renko ist seit jeher an der geometrischen Konstruktion und ihrer optischen Wahrnehmung interessiert und bewegt sich zwischen OpArt, Kinetik und geometrischer Abstraktion.

Veranstaltung ansehen →
Sept.
5
bis 18. Okt.

Isabelle Borges

Isabelle Borges – Woven Fields In ihrer Ausstellung „Woven Fields“ präsentiert Isabelle Borges eine Serie von Arbeiten, in denen sich Malerei, Geometrie, Struktur und Naturbeobachtung zu einem komplexen visuellen Gewebe verbinden.

Veranstaltung ansehen →
Dimitris Tzamouranis
Sept.
5
bis 10. Okt.

Dimitris Tzamouranis

Mit der Werkschau Playground des Malers Dimitris Tzamouranis präsentiert die Galerie Monica Ruppert einen Künstler, der sich seit Jahren durch eine eindrückliche Verbindung von klassischen Bildkompositionen mit zeitgenössischer Thematik auszeichnet.

Veranstaltung ansehen →
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt
Sept.
5
bis 19. Okt.

Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt

Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.

Veranstaltung ansehen →
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt
Sept.
5
bis 19. Okt.

Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt

Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.

Veranstaltung ansehen →
Daniel Hartlaub, Keith Rodway
Sept.
5
bis 16. Apr.

Daniel Hartlaub, Keith Rodway

Zum Jubiläum 100 Jahre Neue Sachlichkeit: Daniel Hartlaub / Keith Rodway Vanished – The Curious Life and Death of Felix Hartlaub Drei Tage vor Kriegsende verschwindet Felix Hartlaub (*1913), Zeichner und Schriftsteller, spurlos in Berlin und hinterlässt ein kurzes Leben voller Geheimnisse und unbeantworteter Fragen.

Veranstaltung ansehen →
PENG
Sept.
5
bis 26. Sept.

PENG

Peng zeigt bei dieser Ausstellung keine Bilder, der Raum wird durch das (fast) vollständige Auftragen von Sprühfarbe gestaltet. Hierbei werden die peng-typischen Figuren gemalt, die invasiv in den Ausstellungsraum eingreifen.

Veranstaltung ansehen →
Silke Bonde
Sept.
6
bis 25. Okt.

Silke Bonde

Die dänische Papierkünstlerin Silke Bonde (*1990) untersucht in ihrer Arbeit die Beziehung des Menschen zur Natur. Sie versucht, das Paradox zu verstehen, das wir erleben, wenn wir uns gleichzeitig nach der Natur sehnen und dennoch keine enge Verbindung zu ihr haben.

Veranstaltung ansehen →

Johannes Hepp
Juni
13
bis 9. Juli

Johannes Hepp

Die neuen Arbeiten des Freiburger Künstlers Johannes Hepp versprechen ein Wiedersehen mit bekannten Werkgruppen, wie die kleinformatigen Figuren, die von ihren Planeten an der Wand in die Weite des (Ausstellungs-)Raums schauen, aber auch größeren Arbeiten, in denen Popcorn zu Wolken wird.

Veranstaltung ansehen →
Tobias Rehberger
Mai
24
bis 28. Juni

Tobias Rehberger

In seiner Ausstellung o.T. zeigt Tobias Rehberger neben Skulpturen eine neue Werkserie von Bildern, die auf einem von ihm entwickelten Alphabet basieren. Dabei ergibt sich jeder Buchstabe aus den Schnittlinien der Farbfelder und der Außenkontur.

Veranstaltung ansehen →
Phänomen Farbe
Mai
24
bis 18. Juli

Phänomen Farbe

PHÄNOMEN FARBE vereint künstlerische Positionen, die Farbe nicht nur als gestalterisches Mittel, sondern als Ausdrucksträger für Emotion, Struktur und Wahrnehmung verstehen und sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Medium Farbe auseinandersetzen.

Veranstaltung ansehen →
Pop-Up GALERIE
Mai
23
bis 21. Juni

Pop-Up GALERIE

Ein neues Projekt in Frankfurt: DIE GALERIE eröffnet für einen Zeitraum von ca. vier Wochen in den Räumen der Galerie Hanna Bekker vom Rath eine POP-UP Galerie. Ziel dieser Kooperation ist es, dem interessierten Publikum beider Galerien Kunstwerke – Gemälde, Skulpturen, Graphiken – anzubieten. 

Veranstaltung ansehen →
Dreiklang
Mai
22
bis 21. Juni

Dreiklang

„Dreiklang“ vereint drei künstlerische Positionen, die Wahrnehmung, Material und Bedeutung individuell erkunden. Ihre Werke eröffnen einen faszinierenden Dialog zwischen Realität und innerer Vorstellung und schaffen ein vielschichtiges Spiel zwischen unterschiedlichen Perspektiven.

Veranstaltung ansehen →
Annegret Soltau
Mai
16
bis 21. Juni

Annegret Soltau

After nearly 30 years of collaboration with Annegret Soltau, we are delighted that her radical pioneering work—addressing sensitive issues surrounding womanhood—is finally receiving the attention that the art world often denied at the time of its creation.

Veranstaltung ansehen →
Artjom Chepovetskyy
Mai
16
bis 27. Juni

Artjom Chepovetskyy

Die künstlerische Arbeit von Artjom Chepovetskyy dreht sich um das Zusammenspiel von Malerei, Skulptur, Zeichnung und Raum. Ausgehend von seinen Beobachtungen urbaner Strukturen und architektonischer Fragmente entwickelt er eine abstrakte Bildsprache.

Veranstaltung ansehen →
Young Collectors Room
Mai
11
bis 21. Juni

Young Collectors Room

The Young Collectors Room aims to make it easier to navigate options, both for collectors who are looking for works within a certain budget and for first-time buyers who would like a place “to start” collecting art.

Veranstaltung ansehen →
Rachel von Morgenstern
Mai
10
bis 28. Juni

Rachel von Morgenstern

Rachel von Morgenstern spielt mit der Wahrnehmung des Raums, indem sie Licht und die Transparenz des Stoffes dazu nutzt, Farbe räumlich zu betrachten. Durch Fläche, Form und Linie werden innerhalb der Kompositionen zusätzlich Spannungsverhältnisse erzeugt.

Veranstaltung ansehen →
Isabelle Dutoit
Mai
9
bis 21. Juni

Isabelle Dutoit

Isabelle Dutoit lebt und arbeitet als freischaffende Malerin in Leipzig. Nach ihrem Studium der visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach wechselte sie zur Malerei und Grafik bei Arno Rink an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, die sie 2005 als Meisterschülerin abschloss.

Veranstaltung ansehen →
Malgosia Jankowska
Mai
9
bis 21. Juni

Malgosia Jankowska

In Tusche, Aquarell und Filzstift schafft Malgosia Jankowska märchenhafte Naturszenarien, die der Zeit entrückt scheinen und so Raum bieten für mystisch anmutende Begegnungen – zwischen Mensch und Mensch, Mensch und Tier, eingebunden in die sie umgebende, so idyllische wie überwältigende Natur.

Veranstaltung ansehen →
Daniel Poller
Apr.
26
bis 31. Mai

Daniel Poller

Die Ausstellung „Frankfurter Kopien“ des Berliner Künstlers Daniel Poller setzt sich fotografisch-konzeptionell mit der sogenannten Neuen Altstadt Frankfurts auseinander.

Veranstaltung ansehen →
Archives & Orbits
Apr.
26
bis 10. Juni

Archives & Orbits

Sowohl Archive als auch Orbits bergen Fragmente von Wissen, Geschichte und den unsichtbaren Kräften, die sie formen. Wie ein Stein kann das Künstler:innenatelier zugleich ein einfaches Objekt und ein persönliches Archiv sein – eine Topographie erlebter Erfahrungen und materieller Erkundungen.

Veranstaltung ansehen →
Robert Vellekoop
Apr.
25
bis 7. Juni

Robert Vellekoop

Robert Vellekoop (*1984) hat sich für diese Ausstellung ‚Summer in Teak‘ neu erfunden und ist sich doch treu geblieben. Malerei und Skulptur bilden seit jeher die Pole seines Schaffens. Jetzt gehen sie völlig ineinander über und in dem einen oder anderen Werk gehen sogar die Lichter an.

Veranstaltung ansehen →
Sebastian Herzau
Apr.
25
bis 6. Juni

Sebastian Herzau

“Head Full of Flowers” präsentiert zwei zentrale Werkgruppen von Sebastian Herzau – einem Maler, der die Grenzen von Wahrnehmung, Bildtradition und Gegenwart mit subtiler Präzision befragt. Zwischen Illusion und Irritation entfaltet sich ein Werk, das die klassische Malerei zitiert und überschreitet.

Veranstaltung ansehen →
FLUGMODUS
Apr.
25
bis 6. Juni

FLUGMODUS

In einer Zeit ständiger Erreichbarkeit, permanenter Reize und digitaler Dauerverbindung gewinnt der Moment des Innehaltens eine neue Qualität. „Flugmodus“ ist eine Einladung, diese Pause bewusst zu betreten – nicht als Rückzug, sondern als Möglichkeit, anders zu sehen und anders zu empfinden.

Veranstaltung ansehen →
Katja Jüttemann
Apr.
25
bis 24. Mai

Katja Jüttemann

In der neuen Ausstellung von Katja Jüttemann wird ein Wetterphänomen zu einem Gleichnis des Sehens. Von einem Whiteout spricht man, wenn sich im Polargebiet oder im Hochgebirge bei Extremwetter Schnee und Nebel so verbinden, dass vor lauter Weiß kein Horizont mehr zu erkennen ist. 

Veranstaltung ansehen →
Irene Hardjanegara
Apr.
23
bis 6. Juni

Irene Hardjanegara

Die Werke von Irene Hardjanegara bewegen sich zwischen konzeptuellen Zeichnungen und expressiver Malerei. Sie lebt vom Kontrast zwischen geplantem System und spontaner Geste, was einen spannenden Dialog von Geist und Körper entstehen lässt.

Veranstaltung ansehen →
Yuko Sakurai
Apr.
12
bis 24. Mai

Yuko Sakurai

In der Ausstellung werden Arbeiten von Yuko Sakurai (*1970) auf Arches Bütten- und japanischem Yokono-Papier aus den Jahren 2004 bis 2020 gezeigt.

Veranstaltung ansehen →
Jacqueline Hen
Apr.
4
bis 1. Juni

Jacqueline Hen

Jacqueline Hen hat mit Ausstellungen in London, Mailand, Amsterdam, Paris und Hongkong internationale Anerkennung erlangt. Die im Keller eines Luftschutzbunkers ausgestellte Arbeit Inflect entstand in engem Zusammenhang mit ihrer großformatigen Installation Light High.

Veranstaltung ansehen →
Lara Werth
Apr.
4
bis 1. Juni

Lara Werth

Mit einer Einzelausstellung von Lara Werth möchte 3AP der Rhein-Main-Kunstszene eine junge aufstrebende Künstlerin vorstellen, mit der sie seit der Gründung der Galerie in Düsseldorf vor 3 Jahren erfolgreich zusammenarbeiten.

Veranstaltung ansehen →
RAIMER JOCHIMS
März
15
bis 24. Mai

RAIMER JOCHIMS

Raimer Jochims celebrates his 90th birthday in September. As a prelude to this anniversary year we are very pleased to present Raimer Jochims’ 9th solo exhibition at the gallery.

Veranstaltung ansehen →
Max Ackermann
März
12
bis 28. Mai

Max Ackermann

Mit der Ausstellung Max Ackermann – Pionier der Abstraktion würdigt DIE GALERIE das Leben und Werk eines deutschen Pioniers der gegenstandslosen Malerei im Jahr seines 50. Todestages.

Veranstaltung ansehen →
Fotografie. Sammeln.
Jan.
30
bis 1. März

Fotografie. Sammeln.

Die PanGallery im KunstRaum Bernusstrasse zeigt eine faszinierende Auswahl an Fotografien aus der eigenen Sammlung. Ausgestellt werden u.a. Arbeiten von Will McBride, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Hans Hansen, Lee Miller und Walter Schels.

Veranstaltung ansehen →