Guides

  • Eine lachende Frau mit braunen Haaren, weißem T-Shirt mit Perlen, blauer Jeans, sitzt auf einem Stuhl in einem Raum mit grauer Wand, einer Pflanze links, einem runden Spiegel rechts oben und einer Heizungsöffnung am Boden.

    Tamara Dzyubiy

    Tamara Dzyubiy entdeckte ihre Leidenschaft für Kunst zunächst als Hobby durch den Besuch von Ausstellungen. Später studierte sie mehrere Jahre lang Kunstgeschichte und sammelte wertvolle Erfahrungen als Guide bei internationalen Kunstwochen, wie der Amsterdam Art Week. Sie besucht regelmäßig bedeutende Kunstveranstaltungen weltweit, darunter die Art Basel, die Documenta und die Biennale. Trotz ihrer beruflichen Karriere im Marketing bleibt die Kunst ihre wahre Leidenschaft. In naher Zukunft plant sie, eine eigene Kunstsammlung aufzubauen.

  • Porträt einer lächelnden Frau mit Brille und kurzen braunen Haaren vor neutralem Hintergrund

    Hanneke Heinemann

    Hanneke Heinemann hat Kunstgeschichte, Italienische und Neuere Deutsche Literatur in Marburg und Venedig studiert. Schon während des Studiums organisierte sie Führungen zur Kunst, auch mit dem Rad. Seit 1997 lebt sie in Frankfurt und ist an mehreren Kunst- und Kultureinrichtungen tätig. Die Frankfurter Galerien-Szene kennt sie u.a. durch ihre langjährige Tätigkeit für die Interessengemeinschaft der Frankfurter Galerien und ihre Mitarbeit in einzelnen Galerien. Sie ist Dozentin für Kunstgeschichte an der Abendschule der Freien Kunstakademie Frankfurt. Sie ist begeistert von Kunst, in der Formen und Materialität zu einer besonderen Wahrnehmung führen.

    © Foto Firlé

  • Porträt eines Mannes mit dunkler Brille, schwarzer T-Shirt, grauen und braunen Haaren, vor hellem Hintergrund.

    Thomas Sterna

    Thomas Sterna lebt und arbeitet in Meran (Italien), Frankfurt am Main und Aschaffenburg. Er studierte Germanistik und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Freie Kunst an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, wo er 1994 Meisterschüler von Prof. A. Nierhoff wurde. Seit 1994 stellt Sterna international aus, mit Schwerpunkten auf Performance, Video und Installation. Zudem beschäftigt er sich mit zeitgenössischer Kunsttheorie und den Bedingungen autonomer künstlerischer Produktion. Ein zentrales Anliegen seiner Arbeit ist die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen.

  • Setareh Alipour

    Die gebürtige Frankfurterin Setareh Alipour gestaltet seit ihrer Jugend off-spaces in der Frankfurter und Offenbacher Kulturlandschaft mit. Neben ihrer Arbeit als freischaffende Kuratorin und Produzentin unter dem Label curated by crows studiert sie experimentelle Raumkonzepte sowie konzeptionelles Zeichnen an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Darüber hinaus kreiert sie Linienzeichnungen und raumgreifende Installationen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Transhumanismus, Rassismus und Institutionskritik.

  • Véronique Charon

    Die aus Belgien stammende freie Kunstvermittlerin ist seit 1992 an mehreren Museen in Frankfurt tätig: Museum für angewandte Kunst, SCHIRN KUNSTHALLE, Lufthansa Aviation Center, Städel Museum und Deutsche Börse Photography Foundation. Außerdem hat sie zahlreiche Workshops in deutscher und französischer Sprache geleitet und nimmt dieses Jahr zum dritten Mal an der Frankfurt Art Experience teil.

  • Britta Kamptner

    „Ich wollte erst Schauspielerin, dann Theaterregisseurin und dann Künstlerin und Kuratorin werden. Seit 2007 arbeite ich schließlich als leidenschaftliche Museumspädagogin für verschiedene große Museen in Frankfurt. In diesem Job kann ich alle Berufe vereinen. Als Riesenfan von Jim Henson, dem Erfinder der Muppet Show, habe ich zusätzlich die große Ehre für die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT seit einigen Jahren die Handpuppen-Performances zu entwickeln und zu spielen.“

  • Ulrike Markus

    Ulrike Markus studierte Bildhauerei und Kunstgeschichte an der HfG Offenbach und der Oslo National Academy of the Arts. 
    Seit 2018 realisiert sie Kunstprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im sozio-kulturellen Bereich. Sie ist in der Vermittlung bei mehreren Frankfurter Museen tätig und setzt sich daneben für die Gleichstellung von weiblichen Künstlerinnen ein.
    Ihre großformatigen Installationen und Glasobjekte sind in zahlreichen Ausstellungen zu sehen. 
    Foto: © Laura Brichta

  • Britta Kadolsky

    Britta Kadolsky ist deutsche Kunsthistorikerin, Kunstbloggerin und Podcasterin. Seit einigen Jahren führt sie den Blog „Was kann Kunst“, auf dem sie über moderne und zeitgenössische Kunst sowie Ausstellungen in ganz Deutschland schreibt – regelmäßig auch über die Biennale in Venedig und die documenta.
    Gemeinsam mit einer Schweizer Kollegin veröffentlicht sie seit über zwei Jahren den monatlichen Podcast „Kunst & Knackig“. Außerdem eröffnet sie Vernissagen, hat bis vor kurzem an der Hochschule Wiesbaden Kunstgeschichte gelehrt und arbeitet derzeit an einem Buch über die Macht der Kunst.

  • Berby Krägefsky

    ist seit 2008 als Kunstvermittlerin tätig für Auftraggeber wie das Städel Museum, Deutsche Bank, Kunststiftung DZ Bank, Deutsche Börse Photography Foundation, SCHIRN KUNSTHALLE und Museum Giersch der Goethe Universität. Sie hat Kunstgeschichte und mittleren/neueren Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt studiert.

  • Valentina Knežević

    Valentina Knežević ist seit 2018 als Kunstvermittlerin an mehreren Museen in Frankfurt tätig. Außerdem hat sie in mehreren Galerien gearbeitet und erzählt uns gerne auch über Innerenprozesse einer Galerie, dem Kunstbetrieb und der Kunstmarkt.