Aktuelle Ausstellungen
Diese Ausstellung entstand, um 25 Jahre Kunst und die Präsenz der Galerie AM PARK in der Kunstwelt zu feiern. Gezeigt werden kuratierte Werke jener Künstlerinnen und Künstler, die uns auf diesem Weg begleitet und geprägt haben.
Virtuos spielen Hjördis Baacke und Jörg Ernert mit der Assoziationsfähigkeit der menschlichen Bildwahrnehmung.
Memory of Origin – so nennt der südkoreanische Künstler Woo Jong Taek seine Werke. Dem malerischen Prozess liegt immer eine meditative Haltung zugrunde, der Künstler nähert sich der Natur nicht nur körperlich, sondern auch spirituell.
In der Ausstellung zeigen wir seine bekannten (großen und kleinen) "Köpfe", bemalte Skulpturen, sowie Zeichnungen seiner von Bäumen durchwachsenen "Häuser", in denen der Existenz von Menschen nachgespürt werden kann.
Martina Vacheva's works are inspired by both local traditions and global visual culture. She combines elements of folklore, pop culture, cartoons and tabloid aesthetics to create lively, often humorous, yet critical compositions.
Papier ist geduldig, es lässt sich schneiden, einstechen, falten, ritzen, reißen, prägen, schnitzen, schichten, einbrennen, bündeln, bedrucken, färben und Vieles mehr.
In ihrer künstlerischen Praxis erforscht Nadine Karl die vielschichtige Verflechtung von Zeitlichkeit und Fiktion.
Die Galerie Leuenroth lädt ganz herzlich ein zur ersten Einzelausstellung des jungen Künstlers Janosch Dannemann.
Die Ausstellung "Much love Anita" ist eine Tribute Ausstellung und würdigt das Lebenswerk von Anita Beckers. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, mit denen Anita in ihrer langen Laufbahn als Galeristin eng verbunden war.
Die Galerie Bernhard Knaus Fine Art freut sich, vom 6. September bis 22. November 2025 die Ausstellung "SWEETS and PARADISE" mit neuen fotografischen Arbeiten von Ralf Peters zu präsentieren.
Zwischen Erinnerung und Gegenwart: Neue Bildwelten gegenständlicher Malerei Die E30 Gallery präsentiert ab dem 5. September eine außergewöhnliche Begegnung zeitgenössischer Malerei im Rahmen des Frankfurter Galerien-Saisonstarts.
Der italienisch-slowenische Künstler Sandi Renko ist seit jeher an der geometrischen Konstruktion und ihrer optischen Wahrnehmung interessiert und bewegt sich zwischen OpArt, Kinetik und geometrischer Abstraktion.
In seiner neuesten Werkserie präsentiert Arno Beck erstmals eine Reihe großformatiger Acrylbilder auf Leinwand, die stilistisch an die Tradition der Holzschnitte angelehnt sind.
Rundgænger by Schierke Seinecke freuen sich, zum Saisonstart 2025 die Jubiläumsausstellung TEN YEARS mit Andrea Grützner, Theresa Möller und Anna Nero eröffnen zu können.
Johannes Heisig (*1953) ist ein Vollblutmaler. Mit jedem Selbstporträt, mit jeder Darstellung einer Landschaft und mit jeder Vergegenwärtigung von Gesehenem in der Natur
Mosaic Evolution fügt Arbeiten, Prozesse und Klänge aus unterschiedlichen Zeiten zu einer Installation zusammen.
Thomas Kellner – Fragmented Icons 01.10.–08.11.2025, PanGallery Frankfurt In Fragmented Icons zerlegt Thomas Kellner weltberühmte Architektur in fotografische Einzelteile und setzt sie zu dynamischen, vielschichtigen Kompositionen neu zusammen.
Nach erfolgreichen Ausstellungen in Berlin setzt die Galerie Hübner + Hübner die Reihe hobnob in Frankfurt fort - und führt sie unter veränderten Bedingungen weiter. Sechs Künstlerinnen begegnen sich hier in einem neuen Setting, das Raum schafft für Verdichtung, Reibung und unerwartete Verbindungen.
Hideaki Yamanobe entfaltet in seinen Gemälden eine stille, fast meditative Bildwelt. Aus nuancierten Abstufungen von Weiß und Grau auf schwarzem Grund entstehen abstrakte Räume, die mehr andeuten als benennen.
Lena Schramm spielt auf der ganzen Klaviatur der Malerei: ungegenständliche Flecken, pastoser und lasierender Auftrag treten in Verbindung mit Fundobjekten aus Alltag und Populärkultur, Schrift und Collage.
Vergangene Ausstellungen
Zur Frankfurter Buchmesse 2025 lädt die Galerie Bernhard Knaus Fine Art dazu ein, in die poetische Welt von Myriam Holme (*1971, Mannheim) einzutauchen.
Erleben Sie Terra Incognita – den Kunst- und Skulpturenpark mit 70 Werken – sowie den Parcours des Widerstands mit 118 bewegenden Geschichten über Mut, Menschlichkeit und Zivilcourage.
In seiner Sechsten Einzelausstellung "ENTEROS" zeigt der Künstler eigens für die Ausstellung produzierte neue Arbeiten.
Mit seiner zweiten Soloausstellung "Boomerang" eröffnet Manuel M. Romero die neuen Räume der FILIALE in der Stiftstraße 9.
Erstmals präsentiert Japan Art - Galerie Friedrich Müller Hitomi Uchikura in einer Einzelausstellung. Unter anderem werden Arbeiten aus Papier und Objekte zu sehen sein.
Peng zeigt bei dieser Ausstellung keine Bilder, der Raum wird durch das (fast) vollständige Auftragen von Sprühfarbe gestaltet. Hierbei werden die peng-typischen Figuren gemalt, die invasiv in den Ausstellungsraum eingreifen.
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.
Mit der Werkschau Playground des Malers Dimitris Tzamouranis präsentiert die Galerie Monica Ruppert einen Künstler, der sich seit Jahren durch eine eindrückliche Verbindung von klassischen Bildkompositionen mit zeitgenössischer Thematik auszeichnet.
In ihrer Ausstellung „Woven Fields“ präsentiert Isabelle Borges eine Serie von Arbeiten, in denen sich Malerei, Geometrie, Struktur und Naturbeobachtung zu einem komplexen visuellen Gewebe verbinden.
Die Ausstellung „A Year without Summer“ präsentiert eine faszinierende Werkauswahl des in New York lebenden Künstlers Mathias Kessler (geb. 1968, Österreich), der international für seine kritische Neuinterpretation von Natur durch Filme, Fotografie, Installation und digitale Medien bekannt ist.
Die Frankfurter Ausnahmekünstlerin Martina Kügler (1945–2017) wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden – die Galerie Mountains, Berlin präsentiert im Rahmen der FRANKFURT ART EXPERIENCE 2025 die Ausstellung Ununterbrochen - Martina Kügler.
Mit CORPUS eröffnet die Galerie von Miller den Saisonstart und widmet sich der Darstellung des menschlichen Körpers in der afrikanischen Kunst.
Provinz produziert und verlegt exklusiv originale Kunstwerke mit dem Ziel, Auflagenwerke oder Unikatserien von internationalen Spitzenkünstler*innen vielen Menschen zugänglich zu machen.
Ana Paula dos Santos is a self-taught photographer whose practice is shaped by her coming of age in Brazil as well as her study of human geography and "decolonial studies".
Was wir sehen ist oft nur die Oberfläche - ein erster Blick, eine äußere Form, ein scheinbar eindeutiges Bild. Doch die Kunst beginnt dort, wo das Sichtbare Fragen aufwirft: nach dem Verborgenen, dem innerlich Bewegten, dem, was sich hinter Material, Linie, Farbe, Körper oder reiner Ästhetik zeigt.
Das Atelier Klee wird in den Werkbund umziehen. Er arbeitet vor Ort, ist sichtbar und ansprechbar für Besucher.
Die Ausstellung zeigt eine Performance Arbeit, die für Bularca Negrus Praxis schon immer von zentraler Bedeutung war.