Jubiläen im Zeichen der Kunst

Die Foto-Künstlerin Andrea Grützner erschafft Bilder, die auf den ersten Blick wie Collagen oder gar Modelle wirken. Tatsächlich handelt es sich jedoch um analoge Einzelaufnahmen, die Bezüge zu den geometrischen Formen der Farbfeldmalerei herstellen (Rundgænger).

Galerien sind Orte der Gegenwart – und zugleich Archive von Kontinuität. Dass sie über Jahre und Jahrzehnte hinweg Räume für künstlerische Positionen eröffnen, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Saisonstart 2025 bietet Anlass, gleich mehrere Jubiläen zu würdigen, die den langen Atem von Galeristinnen und Galeristen sichtbar machen.

Die Galerie Rundgænger begeht ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung, die zwischen Fotografie und Malerei oszilliert. Mit den Arbeiten der Fotokünstlerin Andrea Grützner sowie den Malerinnen Theresa Möller und Anna Nero stehen Positionen im Mittelpunkt, die Figuration und Abstraktion miteinander verweben – eine kuratorische Handschrift, die auch das Profil der Galerie selbst prägt.

Ein zwanzigjähriges Jubiläum feiert die CHRISTEL WAGNER GALERIE. Sie eröffnet die dreiteilige Reihe Accrochage en 3 Sections, in der Werke unterschiedlicher Gattungen nebeneinandertreten. Das Prinzip der Hängung betont das Dialogische und verweist auf die Offenheit des Programms, das die Galerie seit zwei Jahrzehnten verfolgt.

Noch weiter zurück reicht die Geschichte der Galerie AM PARK, die auf 25 Jahre zurückblickt. Ihre Jubiläumsausstellung zeigt unter anderem Werke von Diego Rivera, Salvador Dalí und Eduardo Chillida – ein Programm, das die Vielfalt moderner und zeitgenössischer Kunst in den Blick nimmt.

Und schließlich blickt die Galerie Barbara von Stechow auf 30 Jahre Galeriearbeit. Im Zentrum steht eine Einzelausstellung von Heiner Meyer, dessen figurative, von der Pop Art beeinflusste Malerei den Ton setzt: farbintensiv, erzählerisch, unverkennbar.

So erzählen die Jubiläumsausstellungen beim Saisonstart nicht nur von künstlerischen Werken, sondern auch von Beharrlichkeit, Leidenschaft und einem Frankfurter Galerienleben, das sich über Jahrzehnte hinweg behauptet und entwickelt hat.

Zurück
Zurück

Im Dialog: Gruppenausstellungen

Weiter
Weiter

Kunst von Leipzig bis Düsseldorf