Dorthe Goeden, Andreas Kocks, Tilmann Zahn
05.09.2025 – 25.10.2025
JUST PAPER! Drei Positionen in der Papierkunst
Galerie Maurer
Papier ist geduldig, es lässt sich schneiden, einstechen, falten, ritzen, reißen, prägen, schnitzen, schichten, einbrennen, bündeln, bedrucken, färben und Vieles mehr. Diese fast unendlichen Möglichkeiten des Papiers machen sich Dorthe Goeden, Andreas Kocks und Tilmann Zahn zunutze, sie loten die Grenzen des Materials aus und erschaffen aus einem fragilen Produkt große Kunst.
Dorthe Goeden untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit Wahrnehmungs- und Erinnerungsprozesse. Dabei interessiert sie der Blick auf Alltägliches, Flüchtiges und Beiläufiges ebenso, wie die Verflechtung von natürlich gewachsenen und kulturell entwickelten Strukturen. Grundlegendes, gestalterisches Element ist die Linie, die Goeden vom grafischen Gedanken der Zweidimensionalität löst und so die Grenzen von Bild, Objekt und Raum hinterfragt.
Andreas Kocks erschafft großformatige und doch filigran gearbeitete Installationen aus Papier. Jedes Werk nimmt seinen Anfang in einer Reihe von Zeichnungen, bevor er mit den Einschneiden beginnt und neue Formen schafft. Aus dem geschnittenen Papier entstehen vielschichtige, strukturierte Arbeiten, die den Eindruck von dreidimensionalen Pinselstrichen, Spritzern und Tropfen erwecken und Elemente aus unterschiedlichen künstlerischen Sparten vereinen: Die Linearität der Zeichnung, den malerischen Pinselstrich, das raumbezogene Moment der Architektur und die Körperlichkeit der Skulptur.
Tilmann Zahn entwirft auf festem Büttenpapier ebenso filigrane wie wuchtige Formgebilde, die er dann nicht ausschneidet, sondern ausreißt. Es entstehen unter seinen Händen virtuos gerissene Papierstrukturen, die teils als Wandarbeiten, teils als frei im Raum schwebende Installationen skulpturale Wirkung entfalten. Nicht zuletzt durch die organisch anmutenden Risskanten und unscharfen Durchbrüche gewinnen die konstruktiven Kompositionen eine beeindruckende Lebendigkeit und Räumlichkeit. In dieser Ausstellung wird die Werkgruppe der farbigen Papierobjekte gezeigt, die in ihren organisch-anatomischen Strukturen an neuronale Gitter- und Netzstrukturen erinnern, wie sie in der Natur als Bauprinzip allgegenwärtig sind.
Galerie Maurer
Fahrgasse 5
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 900 256 40
Mi–Fr 13–18 Uhr
Sa 12–16 Uhr u.n.V.