CHUNQING HUANG
Die internationale Künstlerin CHUNQING HUANG hat unter dem Motto MUSEUM GOES HOTEL ein neuartiges Format für auf Museumsniveau kuratierte Kunstausstellungen im Lebensort Hotel entwickelt und die Premiere der Ausstellungsreihe im STEIGENBERGER ICON FRANKFURTER HOF gemeinsam mit MATTHIAS ULRICH, Kurator SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, kuratiert.
Hjördis Baacke, Jörg Ernert
Virtuos spielen Hjördis Baacke und Jörg Ernert mit der Assoziationsfähigkeit der menschlichen Bildwahrnehmung.
Harry Gruyaert
Die Deutsche Börse Photography Foundation präsentiert das Werk des belgischen Fotografen Harry Gruyaert, einem der einflussreichsten europäischen Pioniere der Farbfotografie
ACCROCHAGE en 3 SECTIONS
Zum 20-jährigen Jubiläum der CHRISTEL WAGNER GALERIE wird eine dreiteilige Ausstellung präsentiert, die ihren Auftakt zum Saisonstart hat.
Ralf Peters
Die Galerie Bernhard Knaus Fine Art freut sich, vom 6. September bis 22. November 2025 die Ausstellung "SWEETS and PARADISE" mit neuen fotografischen Arbeiten von Ralf Peters zu präsentieren.
DESSIN ET PASSION
Paris in den 1950–70er Jahren: Picasso, Calder und Poliakoff In der Nachkriegszeit war Paris weiterhin ein bedeutendes Zentrum für die moderne Kunst.
Sandi Renko
Der italienisch-slowenische Künstler Sandi Renko ist seit jeher an der geometrischen Konstruktion und ihrer optischen Wahrnehmung interessiert und bewegt sich zwischen OpArt, Kinetik und geometrischer Abstraktion.
Daniel Hartlaub, Keith Rodway
Zum Jubiläum 100 Jahre Neue Sachlichkeit: Daniel Hartlaub / Keith Rodway Vanished – The Curious Life and Death of Felix Hartlaub Drei Tage vor Kriegsende verschwindet Felix Hartlaub (*1913), Zeichner und Schriftsteller, spurlos in Berlin und hinterlässt ein kurzes Leben voller Geheimnisse und unbeantworteter Fragen.
MEET ME AT THE VILLA!
MEET ME AT THE VILLA! ist die erste umfassende Ausstellung der Kunstsammlung der KfW Stiftung. Auf zwei Etagen werden neunzehn vielseitige künstlerische Positionen präsentiert.
Tatiana Urban
„Tatiana Urban gehört zu einer Generation von Künstlerinnen und Künstler. die sich in der Frankfurter Kunstszene mit eigenständiger, sensibler und zugleich bildmächtiger Malerei positioniert haben. […]”
Die Kunst der Unionität
Erleben Sie Terra Incognita – den Kunst- und Skulpturenpark mit 70 Werken – sowie den Parcours des Widerstands mit 118 bewegenden Geschichten über Mut, Menschlichkeit und Zivilcourage.
Secundino Hernández
In seiner Sechsten Einzelausstellung "ENTEROS" zeigt der Künstler eigens für die Ausstellung produzierte neue Arbeiten.
Silke Bonde
Die dänische Papierkünstlerin Silke Bonde (*1990) untersucht in ihrer Arbeit die Beziehung des Menschen zur Natur. Sie versucht, das Paradox zu verstehen, das wir erleben, wenn wir uns gleichzeitig nach der Natur sehnen und dennoch keine enge Verbindung zu ihr haben.
Manuel M. Romero
Mit seiner zweiten Soloausstellung "Boomerang" eröffnet Manuel M. Romero die neuen Räume der FILIALE in der Stiftstraße 9.
Hitomi Uchikura
Erstmals präsentiert Japan Art - Galerie Friedrich Müller Hitomi Uchikura in einer Einzelausstellung. Unter anderem werden Arbeiten aus Papier und Objekte zu sehen sein.
PENG
Peng zeigt bei dieser Ausstellung keine Bilder, der Raum wird durch das (fast) vollständige Auftragen von Sprühfarbe gestaltet. Hierbei werden die peng-typischen Figuren gemalt, die invasiv in den Ausstellungsraum eingreifen.
TEN YEARS
Rundgænger by Schierke Seinecke freuen sich, zum Saisonstart 2025 die Jubiläumsausstellung TEN YEARS mit Andrea Grützner, Theresa Möller und Anna Nero eröffnen zu können.
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.
Dimitris Tzamouranis
Mit der Werkschau Playground des Malers Dimitris Tzamouranis präsentiert die Galerie Monica Ruppert einen Künstler, der sich seit Jahren durch eine eindrückliche Verbindung von klassischen Bildkompositionen mit zeitgenössischer Thematik auszeichnet.
Mathias Kessler
Die Ausstellung „A Year without Summer“ präsentiert eine faszinierende Werkauswahl des in New York lebenden Künstlers Mathias Kessler (geb. 1968, Österreich), der international für seine kritische Neuinterpretation von Natur durch Filme, Fotografie, Installation und digitale Medien bekannt ist.
Isabelle Borges
In ihrer Ausstellung „Woven Fields“ präsentiert Isabelle Borges eine Serie von Arbeiten, in denen sich Malerei, Geometrie, Struktur und Naturbeobachtung zu einem komplexen visuellen Gewebe verbinden.
Martina Kügler
Die Frankfurter Ausnahmekünstlerin Martina Kügler (1945–2017) wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden – die Galerie Mountains, Berlin präsentiert im Rahmen der FRANKFURT ART EXPERIENCE 2025 die Ausstellung Ununterbrochen - Martina Kügler.
Arno Beck
In seiner neuesten Werkserie präsentiert Arno Beck erstmals eine Reihe großformatiger Acrylbilder auf Leinwand, die stilistisch an die Tradition der Holzschnitte angelehnt sind.
CORPUS
Mit CORPUS eröffnet die Galerie von Miller den Saisonstart und widmet sich der Darstellung des menschlichen Körpers in der afrikanischen Kunst.
Provinz c/o H8H
Provinz produziert und verlegt exklusiv originale Kunstwerke mit dem Ziel, Auflagenwerke oder Unikatserien von internationalen Spitzenkünstler*innen vielen Menschen zugänglich zu machen.
Ana Paula dos Santos
Ana Paula dos Santos is a self-taught photographer whose practice is shaped by her coming of age in Brazil as well as her study of human geography and "decolonial studies".
Benjamin Burkard
Benjamin Burkard „Flüsterscherben“ Burkards Malerei sucht nach Verflechtungen und Verdichtungen zwischen dem Vergangenen und den zeitgenössischen Blickpunkten.
Das Unsichtbare im Sichtbaren
Was wir sehen ist oft nur die Oberfläche - ein erster Blick, eine äußere Form, ein scheinbar eindeutiges Bild. Doch die Kunst beginnt dort, wo das Sichtbare Fragen aufwirft: nach dem Verborgenen, dem innerlich Bewegten, dem, was sich hinter Material, Linie, Farbe, Körper oder reiner Ästhetik zeigt.
Wolfgang Klee
Das Atelier Klee wird in den Werkbund umziehen. Er arbeitet vor Ort, ist sichtbar und ansprechbar für Besucher.
George Bularca Negru
Die Ausstellung zeigt eine Performance Arbeit, die für Bularca Negrus Praxis schon immer von zentraler Bedeutung war.
HAUNTED / Heimsuchung
Zum Gedenken an das Kriegsende vor achtzig Jahren widmet sich die Gruppenausstellung einem dunklen Thema: wie umgehen mit Krieg, Gewalt, Ängsten und negativen Gefühlen? Hilft es, die Themen zu umgehen? Oder kehren Sie dann geisterhaft wieder und suchen uns umso schlimmer heim?
Noah Kauertz, Klara Landwehr
Zwischen Erinnerung und Gegenwart: Neue Bildwelten gegenständlicher Malerei Die E30 Gallery präsentiert ab dem 5. September eine außergewöhnliche Begegnung zeitgenössischer Malerei im Rahmen des Frankfurter Galerien-Saisonstarts.
Georg Thanner
Die Ausstellung soll einen verspäteten Abschluss und Rückblick auf meine Lehrzeit bei Prof. Michael Riedel darstellen und in gewisser Weise auch einen Vergleich unserer Arbeitsweisen und Auffassungen.
Kerstin Lichtblau
Mit MIND THE GAP präsentiert Kerstin Lichtblau im BE Poet Offspace 2025 eine Serie von Arbeiten, die parallel zu den Augenmädchen entstanden ist und diese immer wieder mit einbezieht.
Sebastian Meschenmoser
In der Ausstellung "Ich erinnere mich nicht" legt Sebastian Meschenmoser sich Rechenschaft über sein bisheriges künstlerisches Schaffen ab. Warum macht er das? Die Zusammenarbeit mit der Galerie Greulich jährt sich zum zwanzigsten Mal. Für die Ausstellung heißt das, dass Sebastian in den neuen Bildern verschiedene Phasen seines Oeuvres neu interpretiert.
Much love Anita
Die Ausstellung "Much love Anita" ist eine Tribute Ausstellung und würdigt das Lebenswerk von Anita Beckers. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, mit denen Anita in ihrer langen Laufbahn als Galeristin eng verbunden war.
Janosch Dannemann
Die Galerie Leuenroth lädt ganz herzlich ein zur ersten Einzelausstellung des jungen Künstlers Janosch Dannemann.